TONSPUR 93 • ALEXANDER KLUGE • DAS WELTALL SCHLÄFT AUF SEINEM RIESENOHR

„Ist die Träne oder das Teleskop die bessere Verstärkung des Auges?“
„Die Unmöglichkeit, nicht zu weinen.“ Diese Fähigkeit, etwas Versteinertes in mir flüssig zu machen, ist die Grundlage aller Musik.

Der Prager Astronom Johannes Kepler fahndete nach der „Musik der Planeten“. Für seine Notation in seinen Harmonices mundi hatte er als Basis nur die Mathematik und die Kenntnis der Planetenbahnen. In der TONSPUR 93 sind die O-Töne des Planeten Uranus, des Saturn, des Ex-Planeten Pluto und die des riesigen Jupiters zu hören, wie sie die Sonden der NASA und der ESO als Wellen messen, wenn diese Riesenkörper die Raum-Zeit durchbrechen.

© Alexander Kluge • Filmstill with Stable Diffusion from the film „Fortuna auf ihrem Wolkenwagen“

Weiterlesen

TONSPUR 93
ALEXANDER KLUGE
DAS WELTALL SCHLÄFT AUF SEINEM RIESENOHR
(THE UNIVERSE SLEEPS ON ITS IMMENSE EAR)

28.8.—25.11.2023
Preview • Sunday • 27 August 2023 • 17:00
The artist will be connected by telephone

TONSPUR_passage
Micro Museum for Sound
Museumsplatz 1 • 1070 Vienna
daily 10 am to 8 pm

>> EXPLORE THE ENTIRE TONSPUR COLLECTION >>

TONSPUR_journal

T_D #6: CHARLEMAGNE PALESTINE • coneyy islandd in viennaa

T_D #6: CHARLEMAGNE PALESTINE • coneyy islandd in viennaa

T_DISPLAY #6: CHARLEMAGNE PALESTINE • coneyy islandd in viennaa • 27 Nov 2023–25 Feb 2024 • daily 10 am–8 pm TONSPUR_display | Showroom • TONSPUR Kunstverein Wien • MuseumsQuartier Wien • Museumsplatz 1 • 1070 Vienna • Opening • Sun Nov 26, 2023 • 17:00 • Introduction Jozef Cseres

previous posts

T_D #5: URSULA NEUGEBAUER & TIMM ULRICHS

T_D #5: URSULA NEUGEBAUER & TIMM ULRICHS

Ursula Neugebauer • Artothek Wien, 2001 • Lightbox — Timm Ulrichs • ohne Resonanz, 1983/89 • Echo chamber of a guitar cast in concrete, in wooden crate with branded title
TONSPUR_workshop:  Marta Beauchamp – Schritttempo

TONSPUR_workshop: Marta Beauchamp – Schritttempo

Ein Workshop über das Gehen als Methode, Rhythmen zu untersuchen Um die Sensibilität der TeilnehmerInnen für das Erkennen von Rhythmen in sich selbst und in ihrer Umgebung zu schärfen, liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der Erkundung des Gehens als Praxis, um Rhythmus zu erforschen und auf Rhythmus mit dem Körper als Instrument…
«Lieber Gott, lass mich schneller reden, schneller denken, schneller schreiben»

«Lieber Gott, lass mich schneller reden, schneller denken, schneller schreiben»

Von Antje Stahl (Text) und Anna Ziegler (Bilder), 08.03.2023 Anfang Februar sprachen wir mit dem Medien­philosophen und Künstler Peter Weibel über sein Erbe – und seine Zukunfts­pläne. Nun muss das Interview postum erscheinen. Er starb in der vergangenen Woche mit 78 Jahren. Das Interview auf der Webseite der „REPUBLIK“ lesen: https://www.republik.ch/2023/03/08/das-grosse-vermaechtnis-interview-mit-peter-weibel
Gareth Davis & Scanner

Gareth Davis & Scanner

Concert Gareth Davis & Scanner play live at Volkstheater „Rote Bar“ on May 5 – 22:30 Scanner Scanner (British artist Robin Rimbaud) traverses the experimental terrain between sound and space connecting a bewilderingly diverse array of genres. Since 1991 he has been intensely active in sonic art, producing concerts, installations and recordings. He…
BREATHING SPACE

BREATHING SPACE

Artist Talk – Digitale Kunst: Clara Oppel Public Lecture – DIGITALE KUNST/ Ruth Schnell Donnerstag, 9. März 2023 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Expositur PSK, Georg-Coch-Platz 2/1. OG, 1010 Wien CLARA OPPEL (Klangkünstlerin, Graz) BREATHING SPACE Clara Oppel spricht über ihre künstlerische Arbeit und ihre Arbeitsweisen als Künstlerin an den Schnittstellen von Raum,…
In Memoriam

In Memoriam

PETER WEIBEL (1944–2023) TONSPUR Kunstverein Wien trauert um seinen Künstler und Unterstützer Peter Weibel, der am 01. März 2023 in Karlsruhe verstorben ist. In Gedenken an Peter Weibel installieren wir am Sonntag, den 05. März 2023 – seinem 79. Geburtstag – seine TONSPUR für einen öffentlichen raum aus dem Jahr 2011 für einen…
T_D #4: Via Lewandowsky

T_D #4: Via Lewandowsky

GOOD GOD (Box) 2018 ist der Schriftzug GOOD GOD als Neonarbeit entstanden. Das scheinbar defekte O im Schriftzug GOOD verbindet die Worte GOOD und GOD auf eine ganz unprätentiöse, fast lakonische Art und Weise miteinander. Diese Konstruktionen einer Dekonstruktion reflektiert durch einen künstlerischen Eingriff das Selbstverständnis von Begriffen und den damit verbundenen Aussagen.…
TONSPUR_book presentation + book talk

TONSPUR_book presentation + book talk

2 Klangkünstler – 2 Bücher TONSPUR Kunstverein Wien stellt an zwei Orten im MuseumsQuartier Wien – der Barocken Suite C und der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier Wien zwei Bücher über Klangkunst vor und lädt zur Diskussion mit den Autoren ein. Beide beschäftigen sich mit einem Thema, das für Kunstschaffende wie für Kuratoren…
T_D #3: Rebecca Chesney & Lubaina Himid

T_D #3: Rebecca Chesney & Lubaina Himid

Wee-weep • Great Favourites at Court Wee-weep, 2022 P’tsoo-ée, tsoo-ée, tsoo-éedür, dür, dür, dür, dür, dür Im Jahr 1936 veröffentlichten E.M. Nicholson und Ludwig Koch ihr Buch Songs of Wild Birds. Es versucht, uns die Sprache der Vögel durch Transkriptionen ihrer Rufe und Gesänge nahezubringen. Doch können wir die Schönheiten und poetischen Nuancen…
T_d #2: Lee Ranaldo/Leah Singer

T_d #2: Lee Ranaldo/Leah Singer

IN CAMERA Ein Spaziergang in Wien und Umgebung wird als in sich abgeschlossene Reise zu einer gemalten Form auf der Glaswand des TONSPUR_displays verdichtet, das selbst wieder ein in sich abgeschlossener schiefwinkeliger Raum ist.In camera ist ein lateinischer Ausdruck, der in meiner Kammer oder in meinem Zimmer bedeutet. In der Rechtswissenschaft bedeutet er…
Benoît Maubrey | STREAMERS – a COVID Sculpture

Benoît Maubrey | STREAMERS – a COVID Sculpture

An interactive Speaker Sculpture in the shape of a Pestsäule Commissioned by TONSPUR Kunstverein Wien Karlsruhe as UNESCO City of Media Arts presents impressive installations in public spaces at the plenary assembly of the World Council of Churches in Karlsruhe.From August 18 to September 18 2022, the City of Karlsruhe’s Department of Cultural…
Dem Klang eine Gasse

Dem Klang eine Gasse

Nachzuhören auf https://www.deutschlandfunkkultur.de/tonspur-galerie-dlf-kultur-c94c69ac-100.html Seit bald 20 Jahren präsentiert der TONSPUR Kunstverein im Wiener Museumsquartier mehrkanalige Kompositionen. „Was der White Cube für die Bildende Kunst“, so Kurator Georg Weckwerth, „ist für die Klangkunst – diese grenzüberschreitende Gattung im Schnittfeld von Bildender Kunst, Medienkunst und Musik – der urbane, öffentliche Raum“.

TONSPUR_live sets in times of COVID-19

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Um unsere Künstler zu unterstützen, starten wir diese neue Serie:
TONSPUR_live sets in Zeiten von COVID-19
Die Künstler spielen ein Set per Video-Livestream auf der TONSPUR-Facebook-Seite und beantworten Ihre Fragen.

TONSPUR für einen öffentlichen raum

Panorama © Kai-Uwe Rosseburg, TONSPUR Jingle by Szely

Tonspur, dieser klassische Fachbegriff aus den visuellen und akustischen Medien, ist Titelgeber des seit 2003 im MuseumsQuartier Wien beheimateten, aber temporär auch an anderen internationalen Orten präsenten, weltweit einzigartigen Projekts mit wechselnden Klangarbeiten für einen öffentlichen Raum.
Was der White Cube für die Bildende Kunst, ist für die Klangkunst – diese grenzüberschreitende Gattung im Schnittfeld von Bildender Kunst, Medienkunst und Musik – der urbane, öffentliche Raum. Die TONSPUR_passage im MuseumsQuartier Wien (seit 2006), die Passage im historischen Rathaus am Hauptplatz von Maribor (2016–2020) sowie der Schloßplatz in der Mitte Berlins (2009–2012), sind ebensolche öffentlichen Räume. Man passiert sie automatisch auf seinen Wegen und Erkundungszügen durch die Metropolen. Eigens für diese transitorischen Orte entwickeln und realisieren internationale Künstlerinnen und Künstler aller Gattungen im Rahmen der TONSPUR-Reihe computergesteuerte Klangarbeiten. Ihre mehrkanaligen, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen erschaffen faszinierende Klangarchitekturen und begehbare Tonräume.
Aber TONSPUR bietet noch mehr: Konzerte, Sound-Performances und Livestreams, Lectures und Buchpräsentationen, Workshops und Führungen, der Ausstellungszyklus TONSPUR_expanded, die TONSPUR_library und das TONSPUR_display, Sonderprojekte mit Kunst im öffentlichen Raum sowie die TONSPUR_tribute-Schau „Membra Disjecta for John Cage“ und nicht zuletzt internationale Gastspiele mit der TONSPUR_collection, erweitern die vielfältig und interdisziplinär geführte Auseinandersetzung mit Klang als plastisches und formbares Material in der zeitgenössischen Kunst.
TONSPUR vereint die Künstler verschiedener Disziplinen klanglich und führt parallel sein Publikum an einen erweiterten Rezeptions- und Kunstbegriff heran. In diesem Sinne richtet sich TONSPUR für einen öffentlichen raum an all jene Menschen, die der Stadt und der Kunst mit offenen Augen und Ohren begegnen.

Georg Weckwerth
künstlerischer Leiter

>> EXPLORE THE ENTIRE TONSPUR COLLECTION >>