Paul Wallfisch • TONSPUR FOR UKRAINE


Photo © Paul Wallfisch • detail, Tunnel of Love, railroad line in the forest near Klewan, Ukraine

THE TUNNEL OF LOVE

Eine Passacaglia über Angst und Flow. „The Tunnel of Love“ ist 81 Minuten lang, die durchschnittliche Länge einer Luftschutzwarnung in der Ukraine. Bei jeder Wiederholung wird eine Sekunde zur Länge hinzugefügt – ein Echo auf die Ungenauigkeit unserer Kalender und Uhren. Instrumente, mit denen wir Zeit und Vorstellungen von Bedeutung und Zweck definieren. Treibende Kräfte von Nationalismus und Krieg. Wie die Vorstellung von Gott sind sie verzweifelte Versuche, in einer amorphen und bedeutungslosen Welt Beständigkeit und Bedeutung zu erlangen. Wie durch ein Wunder bestehen sie aus Momenten unbeschreiblicher Schönheit und Ekstase.
mehr >>

TONSPUR FOR UKRAINE
PAUL WALLFISCH
THE TUNNEL OF LOVE

The Tunnel of Love • 8-Kanal-Klangarbeit, 7-teilige A1-Bildstrecke • Länge 81’00“ • Konzept, Tonaufnahmen, Komposition, A1-Bildstrecke Paul Wallfisch • Installationseinrichtung Norbert Math • Produktion TONSPUR Kunstverein Wien • künstlerische Leitung Georg Weckwerth • besonderer Dank Paul Auster, Andre Gladushevski, Kay Voges

TONSPUR_passage | Micro Museum for Sound
MQ Wien

16 Jun–6 Sep 2025
täglich 10–20 Uhr
Eröffnung 15. Juni, 17 Uhr

Einleitende Worte:
• Uliana Zadvorniak, Erste Botschaftssekretärin
Botschaft der Ukraine in der Republik Österreich
• Kay Voges, Intendant Volkstheater Wien

ENGLISH VERSION

TONSPUR_journal

silencieux ∞ TONSPUR_élargi

silencieux ∞ TONSPUR_élargi

( les halles ) espace d’art contemporain rue pierre-péquignat 9 2900 porrentruy • Du 13 juillet au 31 août 2025 • Exposition proposée par Georg Weckwerth, directeur artistique TONSPUR Kunstverein Wien • Uwe Bressnik • Sabine Groschup • Barbara Klemm • Max Neuhaus • Keith Rowe • Gerhard Rühm • Dieter Schnebel • Timm Ulrichs…

previous posts

SPEEDDATING DEMOKRATIE

SPEEDDATING DEMOKRATIE

Demokratie braucht Engagement und Vernetzung. Am Samstag, dem 28. Juni 2025, 17-21h, hostet skug deshalb in Kooperation mit dem TONSPUR Kunstverein Wiens erstes Speeddating Demokratie im Museumsquartier. Komm vorbei!
TONSPUR live_open_air

TONSPUR live_open_air

TONSPUR_live_open_air_2025 • Paul Wallfisch feat. Tony Buck & Martin Siewert • TRAIN SONGS • Music performance • Dauer 60min • MQ Summer Stage & Live stream • Sonntag 15. Juni 2025 • 19:00–20:00 Uhr
Artist Talk: Zsolt Sörés

Artist Talk: Zsolt Sörés

Zeit & Ort 29. Apr. 2025, 12:15 Vortragssaal AW VZG48 Anton-von-Webern-Platz 1 1030 Wien Eintritt frei
TONSPUR_display #12 • Juliana Herrero • Pequeño Concierto [Hörkabinett]

TONSPUR_display #12 • Juliana Herrero • Pequeño Concierto [Hörkabinett]

TONSPUR_display #12 • Juliana Herrero • Pequeño Concierto [Hörkabinett] • TONSPUR für einen öffentlichen raum 2025 • 17 Mar—21 May 2025 • Preview • Sunday 16 Mar • 17:00 Einleitende Worte • Paula Marschalek • TONSPUR_display | Showroom TONSPUR Kunstverein Wien MuseumsQuartier Wien Museumsplatz 1 • 1070 Vienna daily 10:00 to 20:00
GERHARD RÜHM • WORT FÜR WORT

GERHARD RÜHM • WORT FÜR WORT

GERHARD RÜHM • WORT FÜR WORT Eine totale Rezitation der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Alle Wienerinnen und Wiener sowie alle Besucher*innen der Stadt sind herzlich eingeladen, bei dieser einmaligen und durchaus tollkühnen Aktion mitzumachen, um gemeinsam mit Gerhard Rühm die Stimme für Menschlichkeit und Freiheit der Grundrechte zu erheben.
GERHARD RÜHM • 24 FAVORITE WORKS

GERHARD RÜHM • 24 FAVORITE WORKS

GERHARD RÜHM 24 FAVORITE WORKS 9.11.-14.12.2024 Vita kuben // Norrlandsoperan, Umeå, Sweden Curated by Georg Weckwerth, invited by Helena Wikström
TONSPUR_LIVE • AHAD AKA ZSOLT SŐRÉS • AIR OPEN STUDIO

TONSPUR_LIVE • AHAD AKA ZSOLT SŐRÉS • AIR OPEN STUDIO

MQ Artists-in-Residence Open Studio | Do 17.10.2024, | 17h | AiR Studios 6 & 7 | Zugang über Hof 7/Stiege 13 | At the presentation Sőrés will be playing on PolyViola, a newly developed polyphonic electronic experimental music instrument. The PolyViola is the work of Berlin based master experimental musical instrument builder and digital…
TONSPUR_display #10 • Clara Oppel • I Can’t Hear You

TONSPUR_display #10 • Clara Oppel • I Can’t Hear You

TONSPUR_display #10 • Clara Oppel • I can't hear you • 2024 • Objekt ohne Ton • 113 Lautsprecher, Litze, Stahl • Abmessungen 181 x 100 cm • TONSPUR_passage | Micro Museum for Sound & TONSPUR_display | Showroom TONSPUR Kunstverein Wien • MQ Wien • 23 Sep-13 Nov • Eröffnung: Sonntag, 22. September,…
Bill Fontana • Silent Echoes: Dachstein

Bill Fontana • Silent Echoes: Dachstein

Sep 7—Oct 20 • opening Fri 6 Sep, 18:00—20:00 • Bill Fontana • Silent Echoes: Dachstein • TONSPUR_passage | Micro Museum for Sound • MQ Wien • a project by European Capital of Culture Bad Ischl Salzkammergut & MuseumsQuartier Wien
SABINE GROSCHUP: CAGE WITHOUT CAGE & MC and the poodle’s charm

SABINE GROSCHUP: CAGE WITHOUT CAGE & MC and the poodle’s charm

Unter dem Titel »CAGE WITHOUT CAGE« präsentiert Norrlandsoperan vom 25. August bis zum 25. Oktober Werke der in Wien lebenden Künstlerin, Filmemacherin und Autorin Sabine Groschup. Die multimediale Schau im Ausstellungsraum Vita kuben – erweitert um eine Maria Callas anlässlich ihres 100. Geburtstags gewidmete, raumgreifende Installation im Foyer des Opernhauses – umfasst Film,…
Gastvortrag: Boris Hegenbart

Gastvortrag: Boris Hegenbart

Zeit & Ort: mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 16. Apr, 12:15 Vortragssaal Anton-von-Webern-Platz 1 1030 Wien Eintritt frei Boris Hegenbart war im Februar 2024 Artist in Residence im MuseumsQuartier Wien. In dem kleinen Wohnstudio gefüllt mit den Original-Lautsprechern der TONSPUR_passage direkt unter dem Dach des MuseumsQuartiers hat er für…
TONSPUR_display#7 • Peter Weibel • Der elektrische Krieg

TONSPUR_display#7 • Peter Weibel • Der elektrische Krieg

TONSPUR_display #7 in memoriam Peter Weibel * 5.3.1944 † 1.3.2023 Der elektrische Krieg, 1983 2.3.—1.5.2024 Eröffnung • Freitag • 1 März 2024 19:00 Einführung Romana Schuler word donations: Sabine Kienzer • David Moss • Ruth Schnell • Gerhard Rühm
TONSPUR_display #5 • URSULA NEUGEBAUER & TIMM ULRICHS

TONSPUR_display #5 • URSULA NEUGEBAUER & TIMM ULRICHS

TONSPUR_display #5 Ursula Neugebauer • Artothek Wien, 2001 • Lightbox Timm Ulrichs • ohne Resonanz, 1983/89 • Echo chamber of a guitar cast in concrete, in wooden crate with branded title MQ-Artists-in-Residence 28.8.—22.10.2023 Vorschau Sonntag 27 August 2023 17:00 In Anwesenheit der Künstler Einführende Worte: Sabine Kienzer TONSUR_display | Indoor Showroom
TONSPUR_workshop:  Marta Beauchamp – Schritttempo

TONSPUR_workshop: Marta Beauchamp – Schritttempo

Ein Workshop über das Gehen als Methode, Rhythmen zu untersuchen Um die Sensibilität der TeilnehmerInnen für das Erkennen von Rhythmen in sich selbst und in ihrer Umgebung zu schärfen, liegt der Schwerpunkt des Workshops auf der Erkundung des Gehens als Praxis, um Rhythmus zu erforschen und auf Rhythmus mit dem Körper als Instrument…
«Lieber Gott, lass mich schneller reden, schneller denken, schneller schreiben»

«Lieber Gott, lass mich schneller reden, schneller denken, schneller schreiben»

Von Antje Stahl (Text) und Anna Ziegler (Bilder), 08.03.2023 Anfang Februar sprachen wir mit dem Medien­philosophen und Künstler Peter Weibel über sein Erbe – und seine Zukunfts­pläne. Nun muss das Interview postum erscheinen. Er starb in der vergangenen Woche mit 78 Jahren. Das Interview auf der Webseite der „REPUBLIK“ lesen: https://www.republik.ch/2023/03/08/das-grosse-vermaechtnis-interview-mit-peter-weibel
Gareth Davis & Scanner

Gareth Davis & Scanner

Concert Gareth Davis & Scanner play live at Volkstheater „Rote Bar“ on May 5 – 22:30 Scanner Scanner (British artist Robin Rimbaud) traverses the experimental terrain between sound and space connecting a bewilderingly diverse array of genres. Since 1991 he has been intensely active in sonic art, producing concerts, installations and recordings. He…
BREATHING SPACE

BREATHING SPACE

Artist Talk – Digitale Kunst: Clara Oppel Public Lecture – DIGITALE KUNST/ Ruth Schnell Donnerstag, 9. März 2023 14:00 – 15:30 Uhr Ort: Expositur PSK, Georg-Coch-Platz 2/1. OG, 1010 Wien CLARA OPPEL (Klangkünstlerin, Graz) BREATHING SPACE Clara Oppel spricht über ihre künstlerische Arbeit und ihre Arbeitsweisen als Künstlerin an den Schnittstellen von Raum,…
In Memoriam

In Memoriam

PETER WEIBEL (1944–2023) TONSPUR Kunstverein Wien trauert um seinen Künstler und Unterstützer Peter Weibel, der am 01. März 2023 in Karlsruhe verstorben ist. In Gedenken an Peter Weibel installieren wir am Sonntag, den 05. März 2023 – seinem 79. Geburtstag – seine TONSPUR für einen öffentlichen raum aus dem Jahr 2011 für einen…
TONSPUR_book presentation + book talk

TONSPUR_book presentation + book talk

2 Klangkünstler – 2 Bücher TONSPUR Kunstverein Wien stellt an zwei Orten im MuseumsQuartier Wien – der Barocken Suite C und der Buchhandlung Walther König im MuseumsQuartier Wien zwei Bücher über Klangkunst vor und lädt zur Diskussion mit den Autoren ein. Beide beschäftigen sich mit einem Thema, das für Kunstschaffende wie für Kuratoren…

TONSPUR_live sets in times of COVID-19

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen.
Um unsere Künstler zu unterstützen, starten wir diese neue Serie:
TONSPUR_live sets in Zeiten von COVID-19
Die Künstler spielen ein Set per Video-Livestream auf der TONSPUR-Facebook-Seite und beantworten Ihre Fragen.

TONSPUR für einen öffentlichen raum

Panorama © Kai-Uwe Rosseburg, TONSPUR Jingle by Szely

Tonspur, dieser klassische Fachbegriff aus den visuellen und akustischen Medien, ist Titelgeber des seit 2003 im MuseumsQuartier Wien beheimateten, aber temporär auch an anderen internationalen Orten präsenten, weltweit einzigartigen Projekts mit wechselnden Klangarbeiten für einen öffentlichen Raum.
Was der White Cube für die Bildende Kunst, ist für die Klangkunst – diese grenzüberschreitende Gattung im Schnittfeld von Bildender Kunst, Medienkunst und Musik – der urbane, öffentliche Raum. Die TONSPUR_passage im MuseumsQuartier Wien (seit 2006), die Passage im historischen Rathaus am Hauptplatz von Maribor (2016–2020) sowie der Schloßplatz in der Mitte Berlins (2009–2012), sind ebensolche öffentlichen Räume. Man passiert sie automatisch auf seinen Wegen und Erkundungszügen durch die Metropolen. Eigens für diese transitorischen Orte entwickeln und realisieren internationale Künstlerinnen und Künstler aller Gattungen im Rahmen der TONSPUR-Reihe computergesteuerte Klangarbeiten. Ihre mehrkanaligen, das übliche Stereobild aufhebenden Kompositionen erschaffen faszinierende Klangarchitekturen und begehbare Tonräume.
Aber TONSPUR bietet noch mehr: Konzerte, Sound-Performances und Livestreams, Lectures und Buchpräsentationen, Workshops und Führungen, der Ausstellungszyklus TONSPUR_expanded, die TONSPUR_library und das TONSPUR_display, Sonderprojekte mit Kunst im öffentlichen Raum sowie die TONSPUR_tribute-Schau „Membra Disjecta for John Cage“ und nicht zuletzt internationale Gastspiele mit der TONSPUR_collection, erweitern die vielfältig und interdisziplinär geführte Auseinandersetzung mit Klang als plastisches und formbares Material in der zeitgenössischen Kunst.
TONSPUR vereint die Künstler verschiedener Disziplinen klanglich und führt parallel sein Publikum an einen erweiterten Rezeptions- und Kunstbegriff heran. In diesem Sinne richtet sich TONSPUR für einen öffentlichen raum an all jene Menschen, die der Stadt und der Kunst mit offenen Augen und Ohren begegnen.

Georg Weckwerth
künstlerischer Leiter

>> EXPLORE THE ENTIRE TONSPUR COLLECTION >>